Hier findest du eine Sammlung von christlichen Podcasts, die dich mit spannenden und inspirierenden Inhalten rund um den katholischen Glauben begleiten. Ob du tiefere Einblicke in die theologische Lehre, praktischen christlichen Alltag oder ganz persönliche Erlebnisse und Impulse suchst – hier ist für dich etwas dabei!
Egal, ob du schon lange in der katholischen Kirche zu Hause bist oder gerade erst auf deinem Glaubensweg bist – dieser Podcast-Guide bietet dir wertvolle Impulse, die dich ermutigen und inspirieren. Hol dir deinen täglichen Glaubensimpuls und lass dich von den vielfältigen Themen rund um Gott und das Leben im Glauben bereichern!
Kardinal Joseph Ratzinger wurde 2005 als Benedikt XVI. Papst. Viele seiner Schriften sind heute noch ein wichtiger Teil des theologischen Diskurses, und er wird als einer der großen Denker unserer Zeit geschätzt. Doch wer war dieser außergewöhnliche Papst wirklich? In unserem Podcast gehen wir dieser Frage auf den Grund. Wir hören nicht nur von Benedikt XVI. selbst, sondern auch von Menschen, die ihm nahe standen, wie Erzbischof Georg Gänswein und Peter Seewald. Begleite uns auf einer persönlichen Entdeckungsreise und lerne Benedikt XVI. aus neuen, oft unerforschten Perspektiven kennen – als Theologen, Menschenfreund und Hirten. Papst Benedikt und seine Schriften entdecken
Auf diesem Kanal präsentiert der Oratorianerpater Philipp Maria Karasch CO kurze Erklärungen zu grundlegenden Fragen des Glaubens und des christlichen Lebens. Richtschnur ist die Lehre der katholischen Kirche und das Beispiel großer Persönlichkeiten. Kurz und klar den katholischen Glauben verstehen
Kopf oder Herz? Vertrauen oder Angst? Rationalität oder Spiritualität? Was bestimmt Dein Leben? Wie willst Du leben? Wonach sehnst Du Dich – wirklich? Egal, ob du eher ein rationaler oder spiritueller Mensch bist, ob du glaubst oder nicht. Johannes Hartl lädt Menschen auf die Suche nach dem Echten, Tiefen und Wahren ein. Ausbrechen. Ankommen. Das wahre Leben entdecken
Im Katechismus-Podcast der Tagespost erklären Experten theologische Fragen klar und verständlich. Viermal pro Woche gibt es fundierte Antworten zu zentralen Themen der kirchlichen Lehre und einen tieferen Einblick in den katholischen Glauben. Ideal für alle, die mehr über das Kompendium des Katechismus der katholischen Kirche erfahren möchten. Wer Ohren hat, der höre! Katholizismus verstehen & lieben lernen
Aufzeichnungen der Katechese für junge Erwachsene von 17-35 Jahren der Petrusbrüder in Wien. Vertiefe deinen Glauben
Christsein in der Welt braucht täglich geistliche Nahrung. Anregungen für das persönliche, betrachtende Beten, angelehnt an die Lesungen des Tages, sind dafür wertvoll. Finde täglich neue Audio-Betrachtungen des Opus Dei zu den Sonn- und Feiertagen sowie Texte für das Gebet. Oder schnupper auch gern mal in die Homilien des Hl. Josefmaria hinein. Erfahre mit ihm mehr über die wichtigsten Stationen des liturgischen Jahres und Grundthemen des christlichen Lebens.
Dieser Podcast verbindet tiefgründige Predigten und Vorträge von Bischof Dr. Stefan Oster SDB mit abwechslungsreichen Beiträgen der Radioredaktion der Diözese Passau. Ein Hörgenuss für alle, die sich von glaubensstarken Impulsen und aktuellen Themen aus der Kirche inspirieren lassen möchten.
Pfarrer Dr. Thomas Maria Rimmel und Pater Dr. Karl Wallner beantworten in der Stunde der Seelsorge aktuelle Fragen und Anliegen rund um Glaube und Leben. Von Dienstag bis Freitag um 14:30 Uhr nehmen sie sich Zeit für Ihre Themen und geben fundierte, seelsorgerliche Antworten. Fragen und Anliegen können per Mail an seelsorge@k-tv.org eingereicht werden. Eine inspirierende Begleitung für alle, die nach Orientierung suchen. Orientierung & Sinn finden
Predigten zu jedem Sonntag von Priestern aus der KHG Wien (Katholische Hochschulgemeinde in Wien mit Priestern der geistlichen Familie Das Werk, des Hl. Karl Boromäus, Opus Dei, Oratorianern…) Die Sonntagspredit für Studenten
In der Sendereihe Spirit – Christliche Impulse von Kirche in Not ACN Deutschland teilen Christen ihre Erfahrungen und Geschichten, inspiriert vom Evangelium. Priester, Ordensleute und Missionare berichten von ihrer Berufung, während spirituelle Themen tiefgehend beleuchtet werden. Ein Podcast, der Glauben lebendig und greifbar macht.
In dieser humorvollen Podcast-Reihe spricht Rudolf Gehrig darüber, wie der eigene Glaube am ehesten verloren gehen kann und was man dafür tun muss – natürlich auf eine nicht ganz ernst gemeinte Weise. Manchmal hilft es, Dinge mit umgekehrter Psychologie zu betrachten, um sie richtig zu verstehen. Gehrig geht der Frage nach, ob es wirklich so einfach ist, den Glauben zu verlieren – und die Antwort darauf ist ein entschiedenes „Jain!“. Die Reihe bringt einen zum Schmunzeln, lädt aber auch zum Nachdenken ein. Da bin ich dabei!
Wer ist Gott? Wie ist Gott? Und was passiert eigentlich im Gottesdienst? Im Lehrserien Podcast der Loretto-Gemeinschaft findest du Antworten auf genau solche Fragen. Wir sind eine junge katholische Gemeinschaft, die Jesus liebt, und unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen man IHN erfahren und lieben kann – ob bei Festivals, Gebetstreffen oder eben hier im Podcast.
Gemeinsam mit Maxi Oettingen, Berna Lang, Georg Mayr-Melnhof und vielen anderen sprechen wir über die Basics des Glaubens, teilen Inputs aus der Bibel und unseren persönlichen Erfahrungen. Klar, tief und trotzdem ganz unaufgeregt. Neben spannenden Lehrserien gibt es auch Impulse von Events und Zeugnisse, die berühren. Perfekt für alle, die scheinbar simple Fragen stellen – und überraschend tiefe Antworten finden wollen.
OK, Gott meint es gut mit uns – aber was heißt das für dich und mich, ganz praktisch? Im Nähkästchen Podcast plaudern Tini (28) und Marys (29) ehrlich und authentisch über die großen und kleinen Fragen des Lebens: Wie macht das Leben Spaß, auch in schwierigen Zeiten? Und wie sieht Glaube im Alltag wirklich aus? Wenn du mehr auf der Suche bist, statt einfache Antworten zu wollen, dann bist du hier genau richtig. Let’s GO!
von und mit: Dr. Stefan Schantl Das Katholische hat so viele vergrabene Schätze, die es zu entdecken gibt. Wenn du AHA-Erlebnisse magst, dann bist du bei uns richtig.
Du hast Lust auf mehr von Gott – aber keine Lust auf langweiligen christlichen Content? Dann bist du hier genau richtig! Ich bin Ordensmann (Augustiner-Chorherr) und Priester und teile gerne, was ich von Gott empfangen habe. In diesem Podcast findest du das Beste aus meinen Predigten und Teachings – praktisch für deinen Alltag.
Für mehr von Gott – für dich!
Hast du Fragen oder möchtest du in Kontakt treten? Schreib mir gerne: dirkeggercrv.fmvg@gmail.com
P. Ralph Heiligtag, Vor-Oratorium St. Josef Ingolstadt Ich bin P. Ralph Heiligtag, Priester Jesu Christi, und in diesem Podcast geht es mir vor allem um das Sonntagsevangelium. Ich möchte dir helfen, die Bibeltexte besser zu verstehen und in deinen Alltag zu integrieren. Jede Woche versuche ich, die Worte der Schrift auf neue Weise zu erklären, damit der Heilige Geist zu dir sprechen kann. Es geht immer um Jesus, den Glauben an ihn und sein Wort. Denn wenn wir uns Zeit für die Bibel nehmen, wächst Jesus „in allem“ (vgl. Eph 4,15).
Willkommen beim Podcast des Zentrum Johannes Paul, einer jungen katholischen Gemeinde im Herzen Wiens. Ganz nach unserer Vision „Forming apostles to transform the world“ erwartet dich hier eine Mischung aus inspirierenden Predigten, spannenden Gesprächen und Podcasts zu Themen wie Glaube, Beziehungen, Jüngerschaft und vieles mehr. Es geht um Gott und die Welt– authentisch, relevant und ermutigend.
Ein Chai Tee mit Berna - hier erzählt sie ganz persönlich aus der Tiefe ihres Herzens und gibt Einblick in die Dinge, die sie beschäftigen. Hör rein in Ihren Podcast zu Zufriedenheit, Maria als Bundeslade und vielem mehr! Schreib gerne deine Fragen: berna@home-salzburg.com
Ein Podcast der Loretto-Gemeinschaft
Willkommen bei „Wiener Melange im HOME“ – dem Podcast, der dir einen inspirierenden Einblick in die Predigten und Lehren aus und rund um die HOME Base Wien gibt. Egal, ob du schon Teil der Gemeinschaft bist oder gerade erst einsteigst – hier erwartet dich eine bunte Mischung aus inspirierenden Inhalten und tiefgehenden Impulsen. Schnapp dir deine Tasse Wiener Melange, lehn dich zurück und lass dich von den vielfältigen Gedanken und Ermutigungen bereichern, die dir dieser Podcast bietet. Geh ma auf einen Kaffee?
Wir, Florian und Peter – zwei junge Studenten – setzen uns in diesem Podcast mit Fragen zu dem Guten, Wahren und Schönen auseinander. Dabei greifen wir sowohl theologische als auch philosophische Themen auf, die wir aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und miteinander diskutieren. Hier geht es nicht nur um trockene Theorie, sondern darum, neue Perspektiven auf die großen Fragen des Lebens zu entdecken.
Wie hört man die Stimme Gottes? Was bedeutet es, seinen Glauben heute offen zu leben? Was ist Berufung und welches Potential steckt in einer christlichen Sexualität? Diese und viele weitere Fragen rund ums christliche Leben gehen Madeleine und Raphael, ein Ehepaar mit 11 Kindern, in ihrem Podcast auf den Grund. In jeder Folge laden die beiden Gäste ein – soweit es ihre Zeit mit der großen Familie erlaubt – die über ihr Leben mit Gott berichten. Die Themen sind vielfältig: von Berufung über Familie bis hin zu Alltagsfragen, die den Zuhörern spannende und tiefgehende Einblicke in das christliche Leben geben.
Initiative Theologie des Leibes
In diesem Podcast teilen Theresa und Johannes ihre Gedanken zur Theologie des Leibes, einem Ansatz von Papst Johannes Paul II., der weit mehr ist als nur eine Theorie. Es geht darum, eine tiefere Sicht auf den Menschen zu gewinnen und Gott auf neue Weise im eigenen Leben zu entdecken. Sie sprechen darüber, was es bedeutet, als Mensch berufen zu sein und wie diese Perspektive unser Leben verändern kann. Hast du Fragen oder Themen, die du gerne hören würdest? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns, wenn du uns über Instagram @theologiedesleibes oder per E-Mail an info@theologiedesleibes.de kontaktierst. Denn Sinn des Lebens, die eigene Berufung und Gott entdecken.
Die MAKA setzt sich dafür ein, die Bedeutung des christlichen Menschenbildes in Bezug auf gesellschaftlich relevante Themen zu verdeutlichen. Auf dem MAKA-YouTube-Kanal teilen führende Wissenschaftler und Experten ihre Impulse zu wichtigen Fragen aus Bereichen wie Philosophie, Psychologie, Bioethik, Religion, Sozialpolitik, Kirche, Ehe und Familie. Dabei geht es vor allem um die Erkenntnis- und Wahrheitsfähigkeit des Menschen und das Selbstverständnis als freie Person. Ist Glaube vernünftig? Finde es heraus!.
mit Nina Heereman Auf diesem Kanal findest du kurze Katechesen zu den Sonntagslesungen und liturgischen Festen der katholischen Kirche im Jahreskreis. Die meisten Videos wurden ursprünglich über WhatsApp im engeren Freundeskreis geteilt, um einer Gruppe von Studenten zu helfen, die Fastenzeit bewusster als Vorbereitung auf die Tauferneuerung in der Osternacht zu leben. Eine weitere Playlist, „Osterzeit“, verfolgte dasselbe Ziel, diesmal als Vorbereitung auf den Pfingstsonntag, ebenfalls in Rom im Jahr 2018. Die Playlist „Sonntage und Feiertage im Jahreskreis“ beginnt mit dem ersten Sonntag nach Pfingsten im Jahr 2018 (Lesejahr B) und wird kontinuierlich fortgeführt, mittlerweile meist aus dem Silicon Valley, Kalifornien Hier anschauen.
des Papst Johannes Paul II.
Wir sind Anna, Rapha, Clemens und Teresa – schön, dass du hier bist! In diesem Podcast nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die 133 Mittwochskatechesen von Papst Johannes Paul II. Gemeinsam wollen wir die „Theologie des Leibes“ entdecken und darüber staunen, wie schön und tief die Lehre über die Liebe wirklich ist.
Egal, ob du gerade putzt, unterwegs bist oder es dir abends gemütlich machst – schließ die Augen und stell dir vor, du stehst mitten auf dem Petersplatz in Rom und hörst den Worten des Papstes zu. Seine Botschaft hat uns bewegt, und wir sind gespannt, was sie mit dir macht.
Jeden Mittwoch gibt es eine neue Katechese mit einem kurzen, persönlichen Kommentar von uns. Wir freuen uns, dass du dabei bist!
Im Radio Maria Österreich Podcast erwartet dich jeden Montagmorgen das Highlight der vergangenen Woche. Ob Katechese, Glaubensverkündigung, Lebenshilfe oder gesellschaftliche und kulturelle Themen – hier wird Kirche lebendig und erlebbar.
Die komplette Sendung inklusive Hörerbeiträge kannst du in der Radiothek auf www.radiomaria.at nachhören. Oder hör direkt rein: Hier geht’s zum Podcast auf Spotify.
Nichts für dich gefunden? Schau mal beim englischsprachigen Podcast-Gudie hinein!
Du suchst nach einem Hörerlebnis für deine Kinder und die ganze Familie? Jetzt NEU: Unser katholischer Kinder-Podcast-Guide